
Kinematica kennt keine Grenzen – mit einem größeren Schwerpunkt auf der Wissenschaft haben wir Kinematica Science & Development im Jahr 2020 gestartet. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, unsere große Erfahrung in der Homogenisierungstechnologie mit der Wissenschaft zu verbinden, um gemeinsam mehr Innovation und Kreativität für unsere Kunden zu schaffen. Mit Kinematica Science & Development wird das Hauptziel von Kinematica, die Perfektionierung der Homogenisierungstechnologie für eine nachhaltigere, gesündere und geschmackvollere Welt, erfüllt.
Ideation
Bestellen Sie wissenschaftliche und/oder technische Unterstützung für die Schaffung von Innovationen.
Sie möchten sich von der Konkurrenz abheben und mit einer Innovation brillieren? Dann lassen Sie uns das gemeinsam tun. Wir stellen mit Ihnen ein Team von kreativen Köpfen zusammen und kreieren die massgeschneiderte Lösung. Ob neuartige Produkte, Aufwerten von Nebenströmen oder Optimierung von Ressourcen - wir stehen an Ihrer Seite.
Kommen Sie mit Ihrer Inspiration zu uns und lassen Sie uns gemeinsam brainstormen.
Prototyping
Wir stellen in unseren Einrichtungen Prototypen mit Ihrem Material her. Du stehst bei uns im Mittelpunkt – von deiner Idee bis zur maßgeschneiderten Lösung. Formuliere dein Konzept und wir setzen es in die Realität um. Unser Team aus Kreativen und Spezialisten hat die Ressourcen und das Know-how, um gemeinsam mit dir die Erfolgsgeschichte deines Produkts zu schreiben. Unsere Profis freuen sich auf deine Herausforderung! Melde dich einfach bei uns.
Rental
Pakete für Mietmaschinen mit wissenschaftlicher und/oder technischer Unterstützung. Wir sind die Experten für Kinematica-Lösungen. Profitieren Sie von unserer Expertise in der Produktentwicklung und -optimierung. Sie bestimmen, bei welcher Challenge Sie uns einspannen möchten, und wir kommen projektbezogen zu Ihnen. So bringen Sie das Maximum aus Ihrer Installation heraus. Wo können wir Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu optimieren? Fragen Sie uns unverbindlich!

FÜHRUNGSKOMPETENZ IN PROZESSTECHNOLOGIE
Multisektorale Lösungen validiert durch ETH Zürich
Schlüsselkompetenzen von Kinematica:
Bereich | Industrielle Anwendungen |
---|---|
Mikrostrukturdesign | Hochleistungsemulsionen, kontrollierte Schäume & Doppelverkapselung für Wirkstoffe in Lebensmitteln, Kosmetika und pharmazeutischen Systemen. |
Prozessoptimierung | Effizienzsteigerung in Produktionslinien für: – Lebensmittel (Schokolade, Käse, Säuglingsnahrung) – Kosmetik (Cremes, Emulsionen) – Pharma (Wirkstoffformulierungen) |
Branchenübergreifender Technologietransfer | Skalierung von Laborprototypen zur industriellen Großproduktion mit Compliance für: – Lebensmittelsicherheit (HACCP) – Kosmetiknormen (ISO 22716) – Pharmastandards (GMP) |
Kinematica MEGATRON® MT-MM im Einsatz am Laboratorium der ETH Zürich mit Prof. Erich J. Windhab und Dr. Lea Meier-Pokorny in den Hauptrollen.
Partnerschaft mit der ETH Zürich
Die ETH Zürich und Kinematica arbeiten seit 25 Jahren eng zusammen und fördern Innovationen für die Lebensmittelindustrie. Diese Partnerschaft hat bereits zu mehreren Maschineninnovationen geführt, wie z.B. die dynamisch geförderte Membranmaschine MEGATRON® MT-MM und der Schäumungsmaschine MEGATRON® MT-FM. Eine wichtige Rolle in dieser Partnerschaft spielt auch der renommierte Professor Erich J. Windhab. Windhab studierte Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik an der Universität Karlsruhe (TH), wo er 1985 an der Fakultät für Chemieingenieurwesen bei Hans Buggisch promoviert wurde. Im Auftrag der Niedersächsischen Landesregierung gründete Prof. Windhab 1985 das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück und wurde 1987 zum Vizepräsidenten befördert. Seit April 1992 ist er ordentlicher Professor für das Laboratorium für Lebensmittelverfahrenstechnik am Institut für Lebensmittel-, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften der ETH Zürich. Dr. Lea Meier-Pokorny promovierte ebenfalls an der ETH Zürich unter der Leitung von Professor E. J. Windhab.